Grundfähigkeits - Versicherung - Ratgeber

Inhaltsangabe zum Ratgeber

Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung ?

Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung, die Ihnen möglicherweise noch nicht bekannt ist, aber von entscheidender Bedeutung sein kann, insbesondere wenn Ihr Einkommen von Ihrer Arbeitskraft abhängt, denn Sie ist eine Form der Einkommensabsicherung, die oft in einem Atemzug mit der Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung genannt wird. Sie wird wichtig, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können oder diese schlichtweg zu teuer ist. Im Leistungsfall zahlt diese Versicherung eine monatliche Rente bis zu einem vorher vereinbarten Endalter, ähnlich wie bei der Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

Was deckt die Grundfähigkeitsversicherung ab ?

Im Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung konzentriert sich die Grundfähigkeitsversicherung auf die Absicherung bestimmter Grundfähigkeiten. Diese sind unerlässlich, um Ihren Alltag selbstständig bewältigen zu können. Die Bewertung von versicherten Grundfähigkeiten variieren je nach Versicherungsanbieter.

Hier einige Beispiele:

Sehen

Sie können auf jedem Auge höchstens zu 5% sehen oder Ihr Gesichtsfeld umfasst auf jedem Auge höchstens 15 Grad vom Zentrum.

Hören

Sie sind schwerhörig.

Sprechen

Sie können sich nicht mehr verständlich über die Sprache artikulieren.

Geistige Leistungsfähigkeit

Sie können keine Alltagstätigkeiten mehr ausführen, weil Ihr Gedächtnis oder Ihre Konzentration stark eingeschränkt sind.

Eigenverantwortliches Handeln

Ein Gericht hat für Sie eine gesetzliche Betreuung angeordnet, basierend auf einem psychiatrischen Gutachten.

Herzfunktion

Die Pumpleistung Ihres Herzens ist wegen einer Erkrankung oder Verletzung stark eingeschränkt.

Lungenfunktion

Ihre Lungenfunktion ist wegen einer Erkrankung oder Verletzung erheblich gemindert.

Sitzen

Sie können nicht mehr 20 Minuten sitzen, auch nicht, wenn Sie Ihre Position verändern oder sich auf Armlehnen abstützen.

Schreiben

Sie können weder mit der linken noch mit der rechten Hand 5 Worte schreiben, die mindestens 10 Buchstaben haben.

Hand und Fingerfertigkeit

Sie können weder einen Wasserhahn auf- und wieder zudrehen noch eine Wäscheklammer befestigen.

Gehen und Treppen steigen

Sie können keine 400 Meter gehen oder eine Treppe mit 12 Stufen hinauf- und hinabgehen, auch nicht mit einer Pause.

Stehen

Sie können keine 10 Minuten mehr stehen, ohne sich abzustützen, auch nicht, wenn Sie Ihre Körperhaltung ändern.

Knien und Bücken

Sie können sich nicht mehr hinknien oder bücken, um den Boden mit den Fingern zu berühren und sich danach wieder aufrichten.

Gleichgewicht

Sie können keine Leitern, Treppen, Gerüste oder Dächer mehr hinaufklettern, ohne dass eine stark erhöhte Unfallgefahr besteht.

Gebrauch der Arme

Sie können den linken oder rechten Arm nicht mehr vor und seitwärts 10 Sekunden auf Schulterhöhe abspreizen, halten und drehen.

Gebrauch der Beine

Sie können das linke oder rechte Bein nicht mehr vor und seitwärts 10 Sekunden abspreizen, halten oder eindrehen.

Wie Anfangs erwähnt variiert die prozentuale Bewertung der versicherten Grundfähigkeiten je nach Anbieter. Informieren Sie sich daher ausführlich und setzen Sie sich mit den Versicherungsbedingungen gründlich auseinander, sodass am Ende die Versicherung Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Zur optimalen Grundfähigkeitsversicherung, mit unserer Unterstützung und Beratung !

Ihr Angebot wird von uns für Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden erstellt !

zum Tarifrechner

Zusatzbausteine für erweiterten Schutz

In vielen Fällen haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Grundfähigkeiten zu versichern, um Ihren Schutz zu erweitern. Dazu gehören beispielsweise:

Psyche

Dies kann Demenz, schwere Depression oder Schizophrenie abdecken.

Führerschein

Falls Ihnen aus gesundheitlichen Gründen der Führerschein entzogen wird.

Pflegebedürftigkeit

Wenn Sie Pflegebedürftigkeit absichern möchten.

Wann erhalten Sie Ihre Leistung ?

Die Bedingungen für den Leistungsanspruch variieren von Versicherung zu Versicherung. Prüfen Sie daher, die Klauseln und Vereinbarungen im Vertrag. Der entscheidende Faktor ist, wie viele Grundfähigkeiten Sie verlieren müssen, um Ihre vereinbarte Rente zu erhalten.

Empfehlung:

Entscheiden Sie sich für einen Tarif, der bereits ab der ersten verlorenen Grundfähigkeit eine Leistung erbringt. Ja, solche Tarife sind möglicherweise teurer, aber bedenken Sie, dass Sie möglicherweise bereits ab der ersten verlorenen Grundfähigkeit nicht mehr in der Lage sein werden, Ihrer Arbeit nachzugehen. In einem solchen Fall wären Sie berufsunfähig und bekämen bei Tarifen, die erst nach dem Verlust mehrerer Grundfähigkeiten zahlen, keine Unterstützung.

Wichtig !

Für diejenigen, die besonders raffiniert vorgehen möchten: Jeder Versicherungsanbieter kalkuliert und bewertet die verschiedenen Grundfähigkeiten unterschiedlich. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, herauszufinden, welche Grundfähigkeiten für Ihren individuellen Beruf von besonderer Bedeutung sind, und Ihr persönliches Risikoprofil genau kennen und ermitteln, können Sie den perfekten Tarif auswählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Wir unterstützen Sie sehr gerne !

Ihr Angebot wird von uns für Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden erstellt !

zum Tarifrechner

Fazit

Die Grundfähigkeitsversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein, insbesondere wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung schlichtweg zu teuer ist oder gesundheitliche Einschränkungen die Vertragsannahme einer BU erschweren oder unmöglich machen. Sie bietet Schutz für wichtige Alltagsfähigkeiten und kann im Ernstfall ein echter Einkommensschutz bieten.

Wir empfehlen dringend, sich gründlich über die verschiedenen Angebote zu informieren, die Versicherungsbedingungen unter die Lupe zu nehmen und eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ihr individueller Bedarf und Ihre finanzielle Situation spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der besten Grundfähigkeitsversicherung.

Wählen Sie nach Möglichkeit einen Tarif der bereits nach dem Verlust einer versicherten Grundfähigkeit leistet. Achten Sie auch darauf, wie lange die gewählte Versicherung aussetzt, bevor sie eine Leistung erbringt. Bessere Tarife leisten bereits nach 6 Monaten, während schlechtere Tarife erst ab dem 12. Monat eine Leistung vorsehen.

Wir sind für Sie erreichbar !