Zahnzusatzversicherung - Ratgeber
Inhaltsangabe zum Ratgeber
Wichtige Infos auf einen Blick
Bei Zahnersatzmaßnahmen leistet die gesetzliche Krankenversicherung nur für die Standardversorgung, d.h. für die medizinisch notwendige Behandlung. Selbst davon bekommen Sie im besten Fall (10 Jahre Bonusheft) nur 75% erstattet. Es bleibt eine Lücke von mindestens 25%. Für hochwertigeren Zahnersatz gibt es keine Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit einer guten Zahnzusatzversicherung bekommen Sie 100% Leistung für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Prophylaxe. Teilweise leisten diese Tarife sogar für Bleaching oder bei laufender Behandlung. Mit der von über 25.000 Zahnärzten empfohlenen WaizmannTabelle können Sie die beste Zahnzusatzversicherung für sich finden.
Warum eine Zahnzusatzversicherung ?
Die Leistungen der Krankenkassen im Zahnbereich sinken immer weiter. Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt immer weniger Leistungen beim Zahnarzt, und es gibt ständige Leistungskürzungen. Oft bleiben Sie auf einem erheblichen Teil der Kosten sitzen. Eine Zahnzusatzversicherung kann einen großen Teil dieser Kosten übernehmen und Ihnen finanzielle Sicherheit bieten.
Was zahlt die Krankenkasse noch beim Zahnarztbesuch ?
Als Kassenpatient erhalten Sie eine Standardversorgung beim Zahnarzt, bei der nur die medizinisch notwendigen Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Die gesetzlichen Kassen übernehmen 60% der Kosten einer Regelversorgung (seit 01.10.2020).
Ein Bonusheft kann helfen, die Erstattung zu steigern, aber selbst im besten Fall bleibt eine Lücke von 25%, die Sie aus eigener Tasche bezahlen müssen. Eine gute Zahnzusatzversicherung kann diese Kosten abdecken und Ihnen umfassenden Schutz bieten.
Was kostet eine Zahnzusatzversicherung ?
Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Eintrittsalters, des gewünschten Leistungsumfangs und Ihres Gesundheitszustands. Grundsätzlich gilt: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto günstiger ist der Beitrag.
Der Leistungsumfang und die prozentuale Höhe der Absicherung beeinflussen ebenfalls die Kosten. Ihre Gesundheit spielt ebenfalls eine Rolle, da einige Anbieter Gesundheitsfragen stellen. Für unter 30-Jährige gibt es gute Zahnzusatzversicherungen ohne Alterungsrückstellungen für etwa 20 € im Monat. Tarife mit Alterungsrückstellungen sind etwas teurer.
Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung variieren je nach Leistungsumfang, Tarifstufe und Ihrem individuellen Gesundheitszustand. Die Beiträge können mit zunehmendem Alter steigen, daher ist es ratsam, frühzeitig abzuschließen.
Die WaizmannTabelle für Ihre perfekte Zahnzusatzversicherung
Die WaizmannTabelle analysiert und bewertet über 200 Zahnzusatz-Tarife. Sie basiert auf den Meinungen von Zahnärzten und zeigt den tatsächlichen Durchschnitts-Erstattungsprozentsatz eines Zahnzusatz-Tarifs an. Dieser Wert hilft Ihnen, die Leistungen verschiedener Tarife besser zu verstehen.
Der WaizmannWert ist in zwei Bereiche unterteilt: einen kurzfristigen Leistungswert (Versicherungsjahr 1-4) und einen langfristigen Leistungswert (Versicherungsjahr 5-8). Dies ermöglicht es Ihnen, die langfristige Qualität einer Versicherung zu bewerten.
Warum die gesetzliche Krankenkasse nicht ausreicht
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) deckt ausschließlich Anteile der Regelversorgung ab. Dies bedeutet, dass für Zahnersatz wie Brücken, Implantate und Kronen nur ein Festzuschuss in Höhe von 60 Prozent der Kosten gewährt wird. Außerdem wird in der Regel nur die günstigste Ausführung übernommen, wie etwa die Amalgamfüllung. Hochwertigere Materialien werden von den Krankenkassen nicht übernommen, da dies aus medizinischer Sicht oft als nicht notwendig erachtet wird. Implantate, die eine besonders teure Option sind, gehören nicht zum Leistungskatalog der GKV. Hier können Patienten mit nur einem geringen Festzuschuss rechnen. Wenn Sie bessere Leistungen als Kassenpatient wünschen, müssen Sie die zusätzlichen Kosten selbst tragen.
- Der Mangel an Unterstützung bei der Zahnreinigung
Obwohl eine professionelle Zahnreinigung zur effektiven Zahnvorsorge gehört und mindestens zwei Mal im Jahr empfohlen wird, vergeben nur wenige Krankenkassen einen Zuschuss zur Zahnreinigung. In der Regel müssen Sie die Kosten von 80-120 Euro pro Zahnreinigung selbst tragen.
- Das Bonusheft als Sparmaßnahme
Das Bonusheft ist eine Möglichkeit, als Kassenpatient bei den Zahnarztkosten zu sparen. Dazu müssen Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt gehen und dies im Bonusheft eintragen lassen. Nach fünf Jahren erhöht sich dann erstmals Ihr Festzuschuss auf 70 Prozent, nach zehn Jahren auf 75 Prozent. Dies kann erheblich dazu beitragen, Ihre Kosten für zahnärztliche Behandlungen zu reduzieren.
- Warum eine Zahnzusatzversicherung notwendig ist
Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten für eine Vielzahl von zahnärztlichen Behandlungen und Eingriffen, darunter Zahnersatz, Zahnbehandlungen und professionelle Zahnreinigungen. Sie reduziert effektiv Ihren Eigenanteil an den Kosten und kann diesen teilweise sogar auf Null senken.
Die verschiedenen Bausteine der Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung bietet in der Regel vier Hauptbausteine:
- Zahnersatz und Implantate: Diese decken Kosten für Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate ab.
- Zahnbehandlung und -füllung: Hierzu gehören Wurzelbehandlungen, Füllungen und Fissurenversiegelung.
- Zahnreinigung: Dieser Baustein deckt professionelle Zahnreinigungen und zusätzliche zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen ab.
- Kieferorthopädie: Dieser Baustein ist besonders wichtig für Kinder und deckt kieferorthopädische Behandlungen und Zahnspangen ab.
Erstattungsbeispiele für Zahnbehandlungen
Um den Nutzen einer Zahnzusatzversicherung besser zu verstehen, betrachten wir einige Erstattungsbeispiele: Die Abkürzung „ZZV“ steht dabei für Zahnzusatzversicherung.
Professionelle Zahnreinigung
Kosten
Ihre Kosten mit ZZV
Kosten
Ihre Kosten ohne ZZV
Kosten
Zahnersatz mit Keramikkrone
Kosten
Ihre Kosten mit ZZV
Kosten
Ihre Kosten ohne ZZV
Kosten
Kunststofffüllung
Kosten
Ihre Kosten mit ZZV
Kosten
Ihre Kosten ohne ZZV
Kosten
Implantat mit Keramikkrone:
Kosten
Ihre Kosten mit ZZV
Kosten
Ihre Kosten ohne ZZV
Kosten
Die Bedeutung der Zahnstaffel und Wartezeiten
Die Zahnstaffel bezieht sich auf die anfängliche Summen- oder Leistungsbegrenzung in den ersten Versicherungsjahren. Dies bedeutet, dass die Versicherung unabhängig vom prozentualen Erstattungssatz nur einen Maximalbetrag für die versicherten Leistungen zahlt. Es gibt auch Wartezeiten bei Zahnzusatzversicherungen, die beachtet werden müssen. Die Wartezeit beträgt in der Regel drei Monate, kann jedoch bei Zahnersatz oder einer Zahnbehandlung aufgrund eines Unfalls entfallen.
Gesundheitsfragen und Rechnungseinreichung
Für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Dies beinhaltet Fragen zu aktuellen zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlungen sowie zur Anzahl fehlender Zähne. Nach Abschluss einer Behandlung reicht der Zahnarzt einen Heil- und Kostenplan ein, der an die Krankenkasse und den Zusatzversicherer weitergeleitet wird. Die Rechnung des Zahnarztes wird dann beim Zusatzversicherer eingereicht, der die Kosten erstattet.
Was die Zahnzusatzversicherung nicht abdeckt
Es gibt einige Situationen, in denen die Zahnzusatzversicherung nicht zahlt. Dazu gehören bereits laufende zahnärztliche Behandlungen oder kosmetische Zusatzleistungen wie Zahnbleaching.
Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ?
Zahnbehandlungen sind oft vorhersehbar und teuer. Zum Beispiel nach Wurzelbehandlungen, Füllungen oder bei älterem Zahnersatz. Eine Zahnzusatzversicherung kann die finanzielle Belastung erheblich reduzieren und die Kosten decken.
Warum eine Zahnzusatzversicherung besonders für Kinder wichtig ist
Schon ab dem dritten Lebensjahr kann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Sie deckt frühzeitige Behandlungen wie kieferorthopädische Maßnahmen und schafft eine finanzielle Grundlage für die Zukunft.
Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit
Einige Versicherer bieten Tarife ohne Wartezeiten an. Dies kann besonders nützlich sein, wenn bereits eine zahnärztliche Behandlung erforderlich ist oder geplant wird.
Zahnzusatzversicherung Testsieger (2023)
Wir haben fünf der besten Tarife für Zahnzusatzversicherungen im Jahr 2023 genau unter die Lupe genommen und die wichtigsten Leistungspunkte für Sie zusammengetragen:
1. Die Bayerische – ZAHN Prestige
- Anzahl Hightech Leistungen: 12 von 12
- Durchschnittliche Erstattung: 100% WaizmannWert Benchmark
- Zahnersatz: 100%
- Zahnerhalt: 100%
- Prophylaxe: 100% (bis 200 € pro Jahr)
- Bleaching: Keine Leistung
- Beitrag mit 19 Jahren: 18,60 €
2. ottonova – Zahn 100
- Anzahl Hightech Leistungen: 12 von 12
- Durchschnittliche Erstattung: 100% WaizmannWert Benchmark
- Zahnersatz: 100%
- Zahnerhalt: 100%
- Prophylaxe: 100% (bis 180 € pro Jahr)
- Bleaching: Keine Leistung
- Beitrag mit 19 Jahren: 15,42 €
3. DFV – ZahnSchutz Exklusiv 100
- Anzahl Hightech Leistungen: 12 von 12
- Durchschnittliche Erstattung: 100% WaizmannWert Benchmark
- Zahnersatz: 100%
- Zahnerhalt: 100%
- Prophylaxe: 100% (bis 200 € pro Jahr)
- Bleaching: 200 € alle 3 Jahre*
- Beitrag mit 19 Jahren: 20 €
4. DKV – KDTP100 + KDBP
- Anzahl Hightech Leistungen: 12 von 12
- Durchschnittliche Erstattung: 100% WaizmannWert Benchmark
- Zahnersatz: 100%
- Zahnerhalt: 100%
- Prophylaxe: 100% (bis 300 € pro Jahr)
- Bleaching: 300 € alle 2 Jahre
- Beitrag mit 19 Jahren: 20,05 €
5. Barmenia – Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus
- Anzahl Hightech Leistungen: 10 von 12
- Durchschnittliche Erstattung: 100% WaizmannWert Benchmark
- Zahnersatz: 100%
- Zahnerhalt: 100%
- Prophylaxe: 100% (unbegrenzt)
- Bleaching: 200 € alle 2 Jahre
- Beitrag mit 19 Jahren: 16,30 € (*wird auf Prophylaxe-Leistungen angerechnet)
Fazit
Eine Zahnzusatzversicherung ist für die meisten Menschen sinnvoll, um die Kosten für Zahnbehandlungen und -prophylaxe zu reduzieren. Sie bietet finanzielle Sicherheit und ermöglicht hochwertige Zahnversorgung. Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Tarife ist der Schlüssel, um die beste Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Absicherung in jungen Jahren sinnvoll ist, um langfristig von den Leistungen der Versicherung zu profitieren.